mamaskiste.de

Ein Mamablog aus Berlin – FAMILIE / LIFESTYLE / DIY / REZEPTE
Poliboy

Ein sauberes Zuhause-ganz fix mit Poliboy (+Verlosung)!

Anzeige

Wir haben noch fast drei Wochen Sommerferien und genießen die intensive Familienzeit wirklich sehr! Momentan spielt das Wetter auch noch mit und so können wir viel Zeit im Freien verbringen, machen Ausflüge und nehmen uns einfach ganz viel Zeit füreinander.

Wenn ich ehrlich bin, bleibt der Haushalt dann schon mal liegen. Der Geschirrspüler ist schnell ein und wieder ausgeräumt, aber wenn mal wieder gewischt oder die Bäder geputzt werden müssen, dann bin ich wirklich ganz froh, dass ich das mittlerweile ganz fix erledigen kann. Wir haben es nämlich trotz Zeitmangel gerne sauber und sind deswegen sehr froh und dankbar, viele Putzarbeiten im Haushalt mit den Poliboy Feuchttüchern ganz fix und einfach erledigen zu können.

Von Poliboy gibt es nämlich eine Menge unterschiedlicher Feuchttücher für fast jede (Putz-)Gelegenheit.

Besonders praktisch finde ich die Bad Reinigung Feuchttücher und die Kühlschrank Feuchttücher.

Gerade nach unserem Urlaub in Kanada hatte ich das Bedürfnis den Kühlschrank einmal richtig sauber zu machen, bevor ich die neuen Lebensmittel wieder einräume!  Da kamen mir die Kühlschrank Feuchttücher von Poliboy wie gerufen. Einmal durchgewischt – und fertig. Das ging wirklich in nur 10 Minuten und der Kühlschrank war hygienisch sauber!

Poloboy Kühlschrank säubern

Und wer von euch Kinder hat, wird wissen, dass gerade das Badezimmer immer mal wieder eine kleine Zwischenreinigung benötigt. Ich habe die Bad Reinigung Feuchttücher also direkt mal im Badezimmer der Kinder deponiert, so können wir alle auch zwischendrin einfach und schnell mal feucht durchwischen.

Genauso fix wische ich dann auch die Fliesenböden oder befreie die Oberflächen von staub! Die Feuchttücher von Poliboy sind immer schnell griffbereit und helfen uns dabei den geliebten Haushalt mit einiger Zeitersparnis und trotzdem hygienisch sauber zu halten.

Und wer von euch verbringt schon gerne mehr Zeit als nötig mit dem Haushalt?

Als die Kinder noch kleiner waren, hätte ich die Hausarbeit auch gerne etwas schneller erledigt, dafür sind die Poliboy Feuchttücher einfach genial, alle Eltern sollten sie mal ausprobieren! Damit bekommt man fix das Badezimmer sauber, auch wenn das Baby nur 15 Minuten ohne Mama schlafen will ( viele von euch wissen sicherlich, was ich meine 😉 )

Und auch die Sitze im Auto habe ich gerade erst vor der Hochzeit meines Bruders einmal feucht mit den Leder Pflege Feuchttüchern abgewischt.

Ich wollte ja nicht, dass er mit seinem Hochzeitsanzug auf irgendwelchen Kekskrümeln oder Schokoladenflecken der Kinder sitzt 😉

Wie ihr also schon merkt, bin ich mittlerweile echt Fan dieser kleinen praktischen Haushaltshelfer und kann euch die Poliboy Feuchttücher Serie absolut empfehlen.

Poliboy Feuchttücher

Und damit ihr auch in den Genuss der schnellen und einfachen Reinigung im Haushalt kommt, gibt es diese praktischen Sets gerade online zu kaufen und außerdem verlose ich zusammen mit Poliboy ein Poliboy Clever Care Feuchttuch-Set Familie an euch!

Dieses Set beinhaltet:

1x Parkett Laminat Feuchttücher, 1x Fliesen Feuchttücher, 1x Staubmeister Möbel Feuchttücher, 1x Leder Pflege Feuchttücher, 1x Kühlschrank Feuchttücher und 1x Bad Reinigungs Feuchttücher, sowie einen praktischen Beutel, in dem ihr nicht nur eure Feuchttücher aufbewahren könnt!

Poliboy Clever Care Set Family

Wenn ihr bei der Verlosung mitmachen wollt, gibt es folgende Regeln:

  1. Kommentiert diesen Beitrag
  2. Folgt mir auf Facebook und/oder Instagram
  3. Dieser Beitrag darf gerne geteilt werden.
  4. Diese Verlosung beginnt am 16.8.2017 und endet am 20.8.2017 um 23:59 Uhr
  5. Mitmachen dürfen alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben!

 

Erzählt doch mal, wie das bei euch Zuhause so abläuft! Wie regelt ihr den Haushalt? Habt ihr da auch kleine Helfer/ Ideen oder Tricks?

Viel Glück und Spaß beim Mitmachen!

Alles Liebe

Eure Anita

 

Fliegen mit Kindern

Fliegen mit Kindern: Unsere 5 wichtigsten Tipps und Tricks

Vor bald vier Wochen haben wir den langen Flug über den Atlantik gewagt, um Freunde in Kanada zu besuchen. Ich habe mich wahnsinnig auf diese Reise gefreut, und dennoch hatte ich so meine Bedenken, ob es möglich sein würde, die Kinder  bei einem 9 Stunden langen Flug bei Laune und möglichst auf ihren Sitzplätzen zu halten. Ich finde, dass das Fliegen mit Kindern ein spannendes Abenteuer ist, auf das man sich aber gut vorbereiten sollte.

Je nachdem wie lang der Flug ist und ob es Zwischenstopps mit längeren Wartezeiten gibt, sollte man seine Vorbereitungen für das Fliegen mit Kindern anpassen.

Wir hatten glücklicherweise einen Direktflug und konnten in Berlin ins Flugzeug einsteigen und mussten erst in Toronto wieder aussteigen. Das hat den Flug doch um einiges angenehmer gemacht.

Ich möchte euch nun unsere 5 wichtigsten Tipps und Tricks für das Fliegen mit Kindern verraten, die ich aus unserer Erfahrung weitergeben kann.

 

1. Vorbereitungen treffen und entspannt bleiben

Wenn ihr eine Flugreise mit Kindern plant, dann informiert euch am besten rechtzeitig bei der Fluggesellschaft über die Optionen, die ihr als reisende Familie habt. Wenn ihr zum Beispiel ein Baby oder Kleinkind dabei habt, dann habt ihr für das Kind auch Freigepäck, auch wenn das Kind keinen eigenen Sitzplatz hat. Denkt unbedingt an kleine Snacks und Kaubonbons für größere Kinder, um den Druck etwas besser regulieren zu können und an Nasentropfen. Auch die helfen etwas beim Druckausgleich und befeuchten außerdem die Schleimhäute, die Luft im Flugzeug ist doch meistens recht trocken.

2. Kindermenü bestellen

Falls ihr einen Langstreckenflug plant, dann ruft unbedingt bei der Hotline der jeweiligen Fluggesellschaft an und erkundigt euch, ob es spezielle Kindermenüs gibt. Die sind eigentlich immer kostenlos buchbar ( bis ca. 2 Tage vor Abflug bestellbar), und werden meistens schon an den Platz gebracht, bevor die eigentliche Essenausgabe beginnt! Das ist ein unschlagbarer Vorteil, den ihr unbedingt ausnutzen müsst!

3.  Rechtzeitig einchecken und Kindern vor dem Abflug viel Bewegung anbieten

Wenn alle Koffer eingecheckt und alle wichtigen Dinge vor dem Abflug geregelt sind, dann sollten die Kinder sich unbedingt noch einmal ausgiebig bewegen. Gerade vor einem Langstreckenflug! Plant dafür unbedingt etwas extra Zeit ein. Leider bietet nicht jeder Flughafen einen Kinderspielbereich an, aber mit etwas Fantasie und einer etwas ruhigeren Ecke, kann man auch so gut eine Runde Fangen spielen oder etwas toben. So kommt man gleich etwas entspannter ins Flugzeug hält den langen Flug besser aus.

4. Wechselsachen mitnehmen

Das Fliegen mit Kindern kann zu einer Herausforderung werden, wenn das T-shirt auf einmal nass ist und dem Kind kalt wird, aber man keine Wechselsachen dabei hat. Auch so nehmen gerade Kinder die Temperaturen während eines Fluges anders war als sonst und deswegen geht man mit extra Wechselsachen auf Nummer sicher. Ich habe für mich auch immer ein paar extra Socken dabei,einfach weil ich oft kalte Füße beim Fliegen bekomme.

5. Spielzeug nicht vergessen

Ich war wirklich froh über das viele Spielzeug, dass ich im Handgepäck hatte, denn in unserem Flugzeug, gab es keine Bildschirme und somit auch kein wirkliches Bordprogramm für die Kinder.

Und sind wir mal alle ehrlich: Die Option zu haben, dass die Kinder einen Film oder eine Serie während der fast neun Stunden Flug gucken können, verkürzt die gefühlte Flugzeit für alle enorm!

Da meine Kinder aber beide weder ein Handy, noch ein Tablet besitzen, konnten sie während des Fluges nur auf meinem Handy einen Film gucken, das Bordprogramm funktionierte nämlich nur über externe Geräte.

Also haben sie außerdem gelesen, gespielt und gemalt und sich so die lange Flugzeit etwas erträglicher gemacht.

Fliegen mit Kindern

Ein paar weitere Ideen, Tipps und Tricks findet ihr außerdem auch in einem älteren Beitrag von mir *KLICK*.

Fahrt ihr noch in den Urlaub, oder habt ihr den Urlaub schon hinter euch? Erzählt doch mal!

Alles Liebe

Eure Anita

 

 

 

 

 

 

 

HP-Sprocket

Erinnerungen festhalten mit dem HP-Sprocket Fotodrucker (inkl. Gewinnspiel)

Anzeige

Wenn ich an die Zeit in Kanada zurückdenke, habe ich viele wunderschöne Momente in meinem Kopf, viele Bilder, Emotionen und die Gewissheit, dass in diesem Urlaub Erinnerungen geschaffen wurden, die wir alle nie vergessen werden. Wir haben so viel gemeinsam erlebt und gesehen, haben so viele Eindrücke von diesem wunderschönen Land mitnehmen dürfen, für die wir sehr dankbar sind.

Wie ihr euch vorstellen könnt, habe ich in diesem Urlaub auch viele Fotos gemacht, sowohl mit meiner Spiegelreflexkamera, als auch mit dem Handy. Ich habe versucht alles einzufangen und festzuhalten, damit wir uns alle für immer an diese tolle Zeit zurückerinnern können. Ich freue mich schon, wenn ich die Bilder  fertig sortiert habe und wir sie das erste Mal gemeinsam anschauen.

Ich habe allerdings auch schon einige Bilder direkt vor Ort ausgedruckt und zwar mit dem HP-Sprocket Fotodrucker, einem kleinen und mobilen Fotodrucker für die Handtasche!

Das war so unkompliziert und einfach, dass ich direkt eine kleine Erinnerungscollage für unsere Freunde erstellt habe, die wir zum Abschied überreicht haben.

Die HP 101 Gute Nacht Geschichten App

Den HP-Sprocket Fotodrucker habe ich damals auf dem HP-Summer Session Event kennengelernt, auf dem ich eine Woche vor unserer Kanadareise war. Dort wurde uns das Gerät vorgestellt und wir haben außerdem die Gelegenheit bekommen gemeinsam mit anderen Elternbloggern Geschichten für die HP 101 Gute Nacht Geschichten App zu erfinden.

Dabei wurde uns von der Autorin Paja Reisch eine Geschichte vorgegeben, deren Ende wir dann erfinden und zu Blatt bringen sollten. Nicht nur mir, sondern auch meiner großen Tochter hat das wahnsinnig Spaß gemacht und so haben wir uns gemeinsam ein fantasiereiches Ende der Geschichte einfallen lassen.

HP-Sprocket

 

Wir lieben es nämlich nicht nur Geschichten zu erfinden, sondern wir lesen sie auch unheimlich gerne. Vorlesen gehört bei uns seit frühen Babytagen als Ritual dazu und es ist seitdem kaum ein Tag vergangen, an dem wir nicht gemeinsam gelesen haben.

Vorlesen fördert die Konzentration und macht kreativ und ist immer die Möglichkeit in eine Fantasiewelt einzutauchen, die man mit seinen Gedanken und Ideen selbst gestalten kann. Das macht so viel Spaß und entspannt uns sehr. Mit der HP 101 Gute Nacht Geschichten App, könnt ihr jetzt die Gute Nacht Geschichten ganz einfach herunterladen und vorlesen und dazu das passende Bild mit dem HP-Sprocket ausdrucken!

Nebenbei haben wir auf dem Event allerlei Fotos gemacht, die wir direkt ausgedruckt haben. Ich kann euch sagen, dieser Drucker ist wirklich klasse. Denn sind wir doch mal ganz ehrlich: Wie viele Bilder macht man gerade von seinen Kindern mit dem Handy und wie viele davon druckt man wirklich aus? Also ich mache das eigentlich kaum. Irgendwie war mir das bis jetzt immer zu kompliziert.

HP-Sprocket

Der HP-Sprocket macht es mir nun ganz einfach. Ich habe mir lediglich die HP-Sprocket App kostenlos heruntergeladen, mich per Bluetooth mit dem Drucker verbunden und konnte sofort losdrucken. In der App können die Bilder außerdem noch bearbeitet und verziert werden, wenn man möchte.

Die ausgedruckten Fotos sind außerdem selbstklebend, wenn man mag, die Rückseite ist mit einer Klebefolie beschichtet. Super praktisch für Geburtstage, Hochzeitsfeiern oder wenn man einfach mal schnell einen tollen Moment einfangen und bewahren möchte.

Ich bin also wirklich angetan von diesem kleinen Druckerwunder, der übrigens auch keinen Tintenachschub benötigt, sondern mit einer Zink-Technologie ausgestattet ist, lediglich Fotopapier muss nachgelegt werden und schon kann weiter ausgedruckt werden.

Wenn ihr nun auch unbedingt so einen Drucker haben wollt, dann macht doch einfach bei meinem Gewinnspiel mit! Hier könnt ihr nämlich einen HP-Sprocket Fotodrucker ( Farbe schwarz) gewinnen, inklusive zusätzlich 20 Blättern Fotopapier.

Um bei dem Gewinnspiel mitmachen zu können, gelten folgende Regeln:

1. Kommentiert hier diesen Blogpost und erzählt mir, warum ihr den HP-Sprocket unbedingt gewinnen müsst.

2. Folgt mir auf Facebook oder Instagram.

3. Der Beitrag darf gerne geteilt werden.

4. Das Gewinnspiel läuft vom 4.8.17- 8.8.17 um 23:59 Uhr, der oder die Gewinnerin wird ausgelost, hier in den Kommentaren veröffentlicht und per Email benachrichtigt.

5. Das Gewinnspiel steht in keinerlei Zusammenhang zu Facebook oder Instagram.

6. Mitmachen bei dem Gewinnspiel können alle natürlichen Personen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben und mindestens 18 Jahre alt sind.

7. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Und jetzt wünsche ich euch viel Spaß bei diesem tollen Gewinnspiel und drücke euch die Daumen!

Alles Liebe

Eure Anita

 

Nachtrag: Das Gewinnspiel ist ausgelost, gewonnen hat Sabrina Derda. Vielen Dank an euch alle für die zahlreiche  Teilnahme!!

Whoopies

Rezept: Whoopies mit Quark und frischen Himbeeren

Endlich habe ich mal wieder ein paar leckere Whoopies gebacken. Dieses Mal habe ich sie mit einer leckeren Quarkcreme und Himbeeren gefüllt.s

Neben Erdbeeren sind Himbeeren meine absoluten Lieblingsbeeren und passten so ganz wunderbar zu den Whoopies.

Wer von euch Whoopies noch nicht kennt, darf gerne nochmal hier nachlesen, dort findet ihr mein erstes Whoopies-Rezept.

Whoopies sind weiche Kekse, die als Doppeldecker mit einer dazwischenliegenden Füllung einfach absolut lecker sind.

Das Grundrezept bleibt wie auch schon bei meinem ersten Whoopies-Rezept gleich, lediglich die Füllung ändert sich.

Außerdem habe ich die Whoopies in zwei verschiedenen Variationen angerichtet, schaut mal welche euch besser gefällt.

Die Grundzutaten: ( reicht für ca. 10 Whoopies, also 20 Whoopiehälften) 😉

180 g Mehl, 1TL Backpulver, 80 g weiche Butter, 80 g Puderzucker, 1 Ei und 80 ml Buttermilch.

Zunächst müsst ihr die weiche Butter und den Puderzucker miteinander vermengen und schaumig rühren. Das könnt ihr mit der Hand machen oder es von der Küchenmaschine eures Vertrauens erledigen lassen ? , dann gebt ihr das Ei und die Buttermilch dazu und verrührt alles. Zum Schluss kommt noch das Mehl dazu, in das vorab das Backpulver gegeben wurde, und wird in die Masse gerührt.

Um die Whoopies gut portionieren zu können, benutzt ihr am besten einen Spritzbeutel. Die gibt es für wenige Cent auch als Einwegvariante im Supermarkt.

Damit spritzt ihr dann kleine Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech ( immer genug Abstand lassen!), oder nutzt eine Whoopies-Backform, die gibt es zum Beispiel *hier*, und befüllt jede Form zu ca. 3/4 mit Teig.

Die Backform bitte unbedingt vorher einfetten, damit die Kekse nicht kleben bleiben.

Ich finde die Backform ganz nützlich, so kann ich sicherstellen, dass alle Kekse die gleiche Größe erreichen.

Die Kekse werden dann für 15 Minuten bei 160 Grad Ober/Unterhitze im Backofen gebacken.

In der Zwischenzeit könnt ihr euch um die Füllung kümmern. Und die ist ganz easy-peasy und schnell zusammengerührt.

Einfach etwas Quark (ca.250 g) mit einer guten Prise Puderzucker (je nachdem wie süß ihr es mögt ) vermengen und noch einen Schuss Milch unterrühren, damit der Quark etwas geschmeidiger wird.

Die Himbeeren waschen.

Nachdem die Kekse aus dem Ofen und gut abgekühlt sind, bestreicht ihr sie mit der Füllung. Dafür könnt ihr entweder die Doppelvariante wählen, also einen Whoopie mit Creme bestreichen, Himbeeren drauf und einen erneuten Whoopie oben aufsetzen, oder belegt lediglich einen Whoopie mit Creme und Himbeeren und dafür noch mit bunten Streuseln.

Whoopies

Whoopies mit Himbeeren

Ok, bei der ersten Variante konnte ich mir die Streusel auch nicht verkneifen, allerdings sind sie da dann auf dem Keks und nicht in der Creme gelandet 😉 .

Whoopies

Als “Klebstoff” habe ich ein wenig Puderzucker mit Wasser vermischt und damit den oberen Keks bestrichen.

Und schon gab es für uns alle eine kleine Keksauszeit oder auch zwei, ihr wisst schon 😉 .

Mit frischen Himbeeren sind diese Whoopies eine absolute Köstlichkeit und eignen sich auch wunderbar für das Faschingsbuffet im Kindergarten oder der Schule.

Wer von euch auch auf Pinterest unterwegs ist, kann gerne diese Vorlage zum Pinnen nehmen:

 

 

Erzählt doch mal: Was sind eure liebsten Kekse? Mögt ihr lieber harte oder weiche Kekse?

Alles Liebe

Eure Anita

 

 

 

* bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Der Preis des Produktes bleibt für euch gleich, allerdings unterstützt ihr beim Kauf des Produktes über diesen Link meine Arbeit.

 

 

 

 

 

 

Kindernotfallbox

Erste Hilfe bei Kindern und Babys mit der Kindernotfallbox (inkl. Verlosung!)

Bevor ich Kinder bekommen habe, habe ich mich ehrlich gesagt nie wirklich mit dem Thema Erste Hilfe auseinandergesetzt. Abgesehen von dem obligatorischen Erste-Hilfe Kurs für den Führerschein, der aber schon ewig her ist, habe ich mir auch über das Thema Erste Hilfe am Kind keine großen Gedanken gemacht.

Als ich dann meine erste Tochter in den Armen hielt, war ich nicht nur voller Glück und Liebe für dieses kleine Wesen, sondern spürte auch etwas Angst. Was wäre, wenn dieses kleine zerbrechliche Wesen meine Hilfe brauchen würde und ich nicht wüsste, wie ich reagieren sollte?

Wie verhalte ich mich zum Beispiel, wenn mein Kind aus Versehen einen Gegenstand verschluckt? Oder wie reagiere ich richtig, wenn mein Kind etwas vermutlich giftiges zu sich genommen hat?

Denn auch wenn wir natürlich alle versuchen unsere Kinder so gut wie nur möglich vor Gefahren zu schützen, so passieren im Alltag doch immer mal wieder Unfälle. Mal sind es nur kleine Schürfwunden oder blaue Flecken, aber manchmal kann auch ein Zahn verloren gehen, der eigentlich noch im Mund verweilen sollte.

Was ist dann zu tun? Kann man den Zahn möglicherweise retten? Und wie kann man kleinere Wunden optimal versorgen?

Viele dieser Fragen haben sich auch einige Kinderärzte des Universitätsklinikums in Bonn gestellt und gemeinsam als Antwort die Kindernotfallbox konzipiert. Eine Box, die allerlei wichtige Utensilien für die Versorgung von Kindern im Notfall bereithält und mit einer Info-Broschüre “Erste Hilfe am Kind” wichtige Handlungsanweisungen zusammenfasst.

Kindernotfallbox

Die Kindernotfallbox ist ein echtes Herzensprojekt und hilft nicht nur euch bei kleinen Unfällen, sondern durch den Kauf dieser Box unterstützt ihr außerdem die Forschung für Frühgeborene am Universitätsklinikum Bonn! Das ist doch eine tolle Sache, oder?

Deswegen freue ich mich umso mehr, euch heute diese Box vorstellen zu können!

Die Box wird in einer Behindertenwerkstatt befüllt und enthält neben dem Zahnrettungsset “Bonn”, viele weitere nützliche Kleinigkeiten, die in einer Unfallsituation gebraucht werden.

Als ich die Box durch Zufall im Internet gefunden habe, habe ich direkt an Dr. Till Dresbach geschrieben und angeboten die Kindernotfallbox mit ein paar Worten zu unterstützen. Es kam sehr schnell eine Antwort und zwei Kindernotfallboxen zum Verlosen habe ich auch zugeschickt  bekommen! Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn ich ich finde die Idee dazu einfach nur toll und bin mir sicher, dass sich unter euch auch bestimmt der eine oder andere befindet, der so eine Box gebrauchen kann, oder?

Falls ihr also Interesse an so einer Box habt, dann kommentiert doch bitte einfach diesen Blogbeitrag, damit ich weiß, dass ihr mitmacht!

Ich lose die beiden Gewinner dann nach unserem Kanada-Urlaub aus!

Mitmachen können alle, die über 18 Jahre alt sind und in Deutschland wohnen. Die Verlosung startet am 13.7. 2017 und endet am 20.7. 2017, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wenn ihr noch mehr über die Kindernotfallbox wissen wollt oder euch vielleicht sogar für einen Kindernotfallkurs  eintragen wollt, dann guckt unbedingt mal auf kindernotfall-bonn.de vorbei, da könnt ihr die Box auch direkt bestellen, wenn ihr wollt.

Jetzt drücke ich euch aber erstmal die Daumen für die Verlosung und freue mich über eure Kommentare!

Wie fit seid ihr beim Thema Erste Hilfe und Erste Hilfe bei Kindern?

Alles Liebe

Eure Anita

 

 

Kräuterzupfbrot

Knuspriges Kräuterzupfbrot zum Grillen

Der Sommer kehrt wieder zurück, das Wochenende steht vor der Tür, Zeit also den Grill anzuwerfen und ein paar Leckereien mit der Familie zu genießen, oder? Wir grillen total gerne und im Sommer auch recht häufig. Wir lieben es einfach gemeinsam mit der Familie und Freunden draußen zu sitzen und an einem lauen Sommerabend leckeres vom Grill zu essen. Passend zur Grillsaison bringe ich euch heute das Rezept für ein Knuspriges Kräuterzupfbrot mit, das der ganzen Familie schmeckt!

Besonders praktisch an dem Kräuterzupfbrot finde ich, dass man es nicht schneiden muss, sondern sich jeder einen Teil vom Brot “zupfen” kann. Ein tolles Fingerfoot, das auch immer wieder unterschiedlich belegt werden kann und so nie langweilig wird. Ob nun für den Grillabend oder das Partybuffet, meine Kinder sind ganz verrückt danach. 😉

Bei dieser Variante habe ich das Zupfbrot mit Kräuterbutter bestrichen, die ich zuvor selbst gemacht habe. Das geht nämlich ganz fix und gelingt, indem ihr einfach ein paar frische Kräuter hakt ( es tun natürlich auch die Kräuter aus der Tiefkühltruhe), und sie mit weicher Butter vermengt. Dazu kommt noch etwas Salz und Pfeffer und wer mag auch gerne Knoblauch. Ich liebe Knoblauch ja 😉 Und fertig ist die Kräuterbutter.

Für das Kräuterzupfbrot müsst ihr allerdings vorab erstmal den Teig zubereiten. Dafür braucht ihr folgende Zutaten:

550 g Mehl, 1 Würfel frische Hefe, 250 ml lauwarmes Wasser, 1 1/2 TL Salz, 1 TL Zucker und 20 g Olivenöl.

Das Mehl gebt ihr in eine Schüssel, bröselt die Hefe in eine kleine Mulde und füllt diese mit ca. 125 ml des lauwarmen Wassers auf. Dazu kommt noch der Teelöffel Zucker und der Teig sollte dann für 10 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt ruhen.

Danach vermengt ihr den Rest der Zutaten miteinander und knetet den Teig noch einmal gut durch, bevor er dann nochmal für ca. 40 Minuten ruht.

Nach den 40 Minuten wird der Teig zu einem Rechteck ausgerollt, mit der Kräuterbutter bestrichen und dann einmal mittig durchgeschnitten.

Kräuterzupfbrot

Danach schneidet ihr rechteckige Streifen zurecht, am besten funktioniert das übrigens mit einem Pizzaschneider.

Diese Streifen werden dann wie ein W gefaltet und nacheinander in eine Auflauf- oder Tarteform gestellt.

Wenn ihr den ganzen Teig “verbaut” habt, dann landet das Kräuterzupfbrot für 20 Minuten bei 200 Grad Ober/Unterhitze im Backofen.

Ich habe nach dem Backen noch etwas Kräuterquark mittig in die Tarteform gegeben, als Dip sozusagen.

Wenn das Brot einen Moment abgekühlt ist, dann können auch die Kinder wunderbar “mitzupfen” . Toll schmeckt das Zopfbrot übrigens auch noch mit rotem Pesto und einem Fetadip in der Mitte!

Ich hoffe, ihr habt jetzt auch alle Lust auf ein leckeres Kräuterzupfbrot bekommen und probiert das Rezept mal aus! Als echte Brotliebhaber ist ja vielleicht auch mein Dinkelbrot eine Idee für euch?!

Falls ihr das Rezept bei Pinterest pinnen wollt, könnt ihr gerne diese Vorlage verwenden:

Kräuterzupfbrot

 

Habt alle ein tolles und leckeres Wochenende!

Alles Liebe

Eure Anita

 

Zeugnisse Noten

Zeugnisse und Bewertungen in der Schule: Was Noten können und was nicht

Die langen Sommerferien stehen endlich vor der Tür! In einigen Bundesländern gab es schon Zeugnisse, wir müssen noch ein paar Tage warten, bis auch hier die Kinder in die wohlverdienten Sommerferien starten können.

In diesem Jahr wird es bei uns das erste “richtige” Zeugnis geben. Das heißt, dass sich ab diesem Jahr zum ersten Mal Noten in Ziffernform auf dem Zeugnis befinden werden.

Wo es in der ersten Klasse noch ein kleines Gutachten mit ein paar netten Sätzen gab, so werden nun ganz bald die ersten Noten diesen Platz einnehmen.

Irgendwie ist es ein komische Gefühl, zu wissen, dass mein Kind nun in bestimmte Stufen eingeteilt wird, eine Art Rangfolge festgelegt wird.  Was können diese Noten also?

Was Noten meiner Auffassung nach können, sind Anhaltspunkte schaffen. Mehr nicht.

Sie können eine Art Orientierung geben und Momentaufnahmen widerspiegeln. Was sie nicht dürfen, sind, Druck aufbauen, Angst auslösen oder konkurrierendes Lernen fördern. Und dennoch glaube ich, dass sie genau das oft tun.

Für mich kann eine Ziffer nicht zusammenfassen, was mein Kind geleistet hat, denn dafür bietet mir eine Ziffer zu wenig Information.  Ich mag diese Form des Vergleichens sowieso nicht, denn sind unsere Kinder nicht alle individuell und sollten dementsprechend individuell bestärkt, gefördert und bewertet werden?

Ihr merkt schon, ich bin nicht wirklich ein Befürworter von Noten. Ganz im Gegenteil.

Ich finde es ganz furchtbar, dass jedes Jahr kurz vor der Vergabe der Zeugnisse überall zu lesen und zu hören ist, dass die Sorgentelefone wieder geschaltet sind. Wer ruft denn da an? Sind das Eltern oder doch eher die Schüler, die Angst haben mit ihrem Zeugnis nach Hause zu kommen?

Niemand sollte Angst haben, wegen ein paar Noten, oder?

Noten sagen nämlich nichts über unsere Kinder aus und machen sie auch nicht weniger liebenswert. Wie ein Kind ist, kann eine Ziffer nämlich niemals ausdrücken.

Aber ich kann das. Ich als Mama.

Genau deswegen werde ich in diesem Jahr auch ein Zeugnis ausstellen. Ein Zeugnis mit wertschätzenden, liebevollen und bestärkenden Worten. Ein Zeugnis, dass auflistet, was an meinem Kind besonders ist, was ich schätze.

Ich werde von Momenten erzählen, die durch sie in wunderbarer Erinnerung bleiben, werde ihr großes Herz.ihre Hilfsbereitschaft und ihre Talente beschreiben, ihren Humor und ihre Einfühlsamkeit.

Und wir werden ein Eis essen gehen. Ein ziemlich großes sogar, denn das soll hier ein Ritual werden, auf das wir uns immer freuen. Nicht als Belohnung, sondern als Feier der beginnenden Sommerferien, ganz egal welche Noten auf ihrem Zeugnis stehen.

Falls ihr euren Kindern auch ein Zeugnis ausstellen wollt, dann schaut doch mal bei scoyo vorbei, da gibt es eine tolle Vorlage und die Initiative #mehralsNoten .

 Wie steht ihr zum Thema Zeugnis und Noten? Erzählt doch mal!

Alles Liebe

Eure Anita

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gin Tonic Eis selber machen

Gin Tonic Eis selber machen

Auch wenn der Sommer sich gerade nicht von seiner besten Seite zeigt, so finde ich doch, dass ein Eis eigentlich immer geht. Obwohl dieses Gin Tonic Eis dann doch eher für den Abend in geselliger Runde, den Mädelsabend auf der Couch oder als Ersatz zum sogenannten “Feierabendbier” gedacht ist. Denn dieses Eis hat es wirklich in sich.

Sowohl geschmacklich als auch was den Alkoholpegel anbelangt 😉 . Ich habe so ein Gin Tonic Eis vor einer Weile zufällig im Supermarkt gefunden und fand es so lecker, dass ich es direkt mal nachmachen musste. Und ich kann euch sagen, Gin Tonic Eis selber machen ist absolut einfach.

Denn eigentlich macht ihr euch nur einen Gin Tonic und gefriert das leckere Getränk dann in einer Eisform.

Ich habe mich sogar davon überzeugen lassen, eine Gurkenscheibe mit einzufrieren, denn im Gin Tonic finde ich die Gurke recht lecker.

Für das Gin Tonic Eis braucht ihr folgende Zutaten:

Gin ( Hendrick´s Gin passt gut, da da auch schon Gurke als Essenz enthalten ist)

Tonic Water ( Thomas Hendry Tonic Water zum Beispiel)

eine Limette und ein paar Gurkenscheiben.

Gin Tonic Eis

Ich habe also 200ml Tonic Water mit 2cl Gin gemixt und ein bißchen frisch gepressten Limettensaft dazugegeben. Wer mag, legt dann noch die obligatorische Gurkenscheibe ins Glas, das Eis schmeckt aber auch ohne 😉 .

Ich habe *diese Eisformen * benutzt, die ich vor einer Weile bei amazon gekauft habe.

Ich muss euch übrigens noch warnen: Durch die Kohlensäure im Tonic Water solltet ihr die Eisform etwas beschweren, sonst kommen die Eisstiele immer wieder nach oben und stehen schief. Ich habe einfach einen großen Kühlakku auf die Eisstiele gelegt.

Das Gin Tonic Eis hat die Nacht im Gefrierschrank verbracht und war dann am nächsten Abend gleich mein “Feierabendgin”, dieses Mal halt in gefrorener Form 😉

Erfrischend und gerade im Sommer eine tolle Alternative zum normalen Gin Tonic, wie ich finde.

Mixt euch doch auch mal ein Gin Tonic Eis, vielleicht kommt dann ja bald der Sommer zurück!

Gin Tonic Eis

 

Falls ihr aber doch lieber die alkoholfrei Eisvariante vorzieht, habe ich HIER noch ein leckeres Rezept für euch!

Alles Liebe

Eure Anita

 

 

 

 

* bei diesem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Der Preis des Produktes bleibt für euch gleich, allerdings unterstützt ihr beim Kauf des Produktes über diesen Link meine Arbeit.

 

 

 

 

Sommer, Sonne, Sonnenschein auf Mallorca (inkl.Verlosung!)

Wie viele von euch mitbekommen haben, waren wir zu Pfingsten auf Mallorca. Heute möchte ich euch ein paar  unserer Eindrücke von der Insel schildern, denn Mallorca ist wirklich wunderschön. Auch ich dachte mal, dass Mallorca Ballermann und Sangria aus Eimern bedeutet. Ich wäre nie im Traum auf die Idee gekommen, dass Mallorca eine so wunderschöne und auch familienfreundliche Insel sein kann.

Bis wir es dann im vergangenen Jahr zum ersten Mal ausprobiert haben und wirklich positiv überrascht waren von der Schönheit dieser Insel! Und von dem klaren und oft sehr flachem Meer, was gerade für Kinder super ist!

Der Flug nach Mallorca war auch super unkompliziert, ich habe ja im letzten Jahr schon ein paar Tipps für das Verreisen mit Kindern aufgeschrieben, falls ihr die nochmal nachlesen wollt *KLICK*

In diesem Jahr waren wir zunächst für ein paar Tage in einer Finca im Landesinneren untergebracht, von dort aus konnte man gut und recht schnell den Rest der Insel erkunden.

Bis jetzt waren wir noch nie in einem Ferienhaus untergebracht und waren positiv überrascht von den vielen Vorteilen, die so ein Ferienhaus mit sich bringen kann. Eine Waschmaschine zum Beispiel, einfach unschlagbar!!

Vom Ferienhaus aus haben wir unter anderem einen Ausflug nach Sóller gemacht und sind mit dem historischen Zug “Roter Blitz”  gefahren. Diese Eisenbahn gibt es seit 1912 und sie fährt von Palma nach Sóller und wieder zurück. Eine tolles Erlebnis, gerade für die Kinder und ein atemberaubender Ausblick auf die gigantischen Berggipfel der Tramuntara und die vielen Oliven- und Zitronenbäume! Traumhaft!

Auch der Hafen von Sóller kann sich sehen lassen und bietet einen traumhaften Ausblick auf das Meer.

Nach ein paar Tagen sind wir dann nochmal umgezogen und haben uns direkt am Meer einquartiert. Wenn man das Meer nämlich direkt vor der Nase hat, kann man permanent Muscheln sammeln und das ist das Größte für meine Tochter!

Und buddeln und mit Wasser und Sand spielen sowieso!

Und wir hatten so tolles Wetter auf Mallorca! Sommer, Sonne und Sonnenschein, bis auf einen sehr gewittrigen Tag und der hatte es in sich, da hat es wirklich in Strömen geregnet und das über Stunden!

Ansonsten schien die Sonne den ganzen Tag und wir waren nur draußen, herrlich. Ein paar von euch haben sich nach unserem Sonnenschutz erkundigt und deswegen habe ich direkt mal bei dem Hersteller unserer liebsten Sonnencreme nachgefragt, ob ich ein paar Sets an euch verlosen darf! Dann könnt ihr die Sonnencreme nämlich auch mal ganz in Ruhe testen, vielleicht gefällt sie euch auch ja so gut wie uns!

Wir haben die kleine Auszeit auf Mallorca auf jeden Fall sehr genossen! Ich liebe das Meer ja wie verrückt, ich könnte bei Wind und Wetter am Strand liegen und das Meer beobachten und den Wellen lauschen. Ich finde das so entspannend und beruhigend. Das war bestimmt nicht unserer letzter Urlaub auf Mallorca!

Aber jetzt nun zu der Verlosung:

Verlost werden drei Sets der Sonnencreme aus dem Hause eco cosmetics, mit jeweils drei verschiedenen Sonnencremes, die wir unheimlich gerne benutzen. Die sind sowohl für die Baby-als auch für Kinderhaut super geeignet.

Dabei handelt es sich um eine Sonnencreme mit mineralischem Filter, die ich viel lieber benutze als Sonnencreme mit chemischen Filtern, gerade bei den Kindern.

Falls ihr Lust habt mitzumachen, könnt ihr eins von insgesamt drei Sets mit diesen drei Sonnencremes gewinnen.

Dafür müsst ihr nur diesen Beitrag hier unten auf dem Blog kommentieren und mir erzählen worauf ihr euch in diesem Sommer besonders freut!!

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Verlosung geht vom 29.6.17 bis zum 2.7.17 um 23:59 Uhr, der oder die Gewinnerin wir gelost und  hier unten bei den Kommentaren bekannt gegeben und per Mail benachrichtigt. Mitmachen dürfen alle, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Deutschland haben!

Viel Glück und Spaß beim Mitmachen und auf einen Sommer, der viel Sonne für uns alle übrig hat!

Alles Liebe

Eure Anita

 

 

 

 

 

Wie die Anfangszeit mit Baby WIRKLICH ist

Viele von euch kennen doch bestimmt die Werbung von den toll zurecht gemachten Müttern, die unglaublich gut aussehend und lächelnd nicht nur den Haushalt mit links schmeißen, sondern die natürlich auch ganz nebenbei das neugeborene Baby versorgen.

Die Haare sitzen und das nicht nur wegen einen bestimmten Haarsprays, von Augenringen keine Spur, denn hey, es kann alles so easy sein.

Zumindest wird das einem suggeriert und lässt den Eindruck entstehen, dass ein Baby eigentlich ganz einfach zu wuppen ist, man muss nur gut organisiert sein. Das gilt natürlich auch für den After-Baby-Body, alles eine Frage der Timings..

Erst vor ein paar Tagen las ich die Aussage einer schwangeren Frau, die sagte, dass ihr Mann und sie sich dazu entschieden hätten, ihr Leben mit dem Baby genau so weiterzuleben wie zuvor, selbstverständlich würden sie  weiter gemeinsam Essen gehen, in den Urlaub fliegen und sich mit Freunden treffen, dann halt nur mit Baby.

Dazu kann ich sagen: Schön, dass ihr euch dazu entschieden habt. Ich kann euch aber verraten, dass durchaus die Möglichkeit besteht, dass euer Leben danach doch etwas anders sein wird, weil nämlich nicht mehr nur ihr entscheidet, sondern euer Baby euch viele Entscheidungen abnehmen wird.

Und nein, eure Wohnung wird nicht immer aufgeräumt und sauber sein, auch eure Frisur wir möglicherweise manchmal strähnig sein und nicht gut sitzen.

Um ehrlich sein sein, gab es Tage und Phasen, an denen ich froh war, wenn ich es bis zur Mittagszeit geschafft hatte, mir die Zähne zu putzen. An denen ich nur Jogginghose trug, meine Shirts voller Milchflecken waren und meine Augenringe bis in die Kniekehlen hingen. Ein Jackpot-Tag beinhaltete in Ruhe duschen, das Mittagessen warm essen, ich glaube ihr wisst was ich meine.

Denn ein Baby zu bekommen verändert alles. Und das meine ich durchaus positiv. Ich habe in meinem Leben noch nie so viel Glück und Liebe verspürt, wie in den Momenten, in denen ich meine Kinder das erste Mal in meinem Armen hielt. Mein Herz war nie zuvor so voller bedingungsloser Liebe. Und trotzdem kann das Leben mit einem Neugeborenen sehr anstrengend sein und euch an eure Grenzen bringen.

Es ist völlig ok, wenn ihr Augenringe habt, euer Bauch noch eine ganze Weile schwanger aussieht, ihr nicht  gestylt einkaufen geht und vielleicht auch gar keine Lust habt direkt in den Urlaub zu fliegen oder euch mit Freunden zu treffen. Denn hey, ihr habt gerade ein Baby bekommen! Ihr dürft und sollt den ganzen Tag im Bett liegen und das gerne in der ollsten aber dafür bequemsten Hose, die ihr habt. Eure Wohnung darf unordentlich sein, weil ihr, wenn das Baby schläft,  einfach besseres tun solltet, als aufzuräumen. Und wen von euren Besuchern der Wäscheberg stört, darf ihn gerne abbauen und für euch die Wäsche waschen. Und Essen mitbringen, Dankeschön!

Und nein, ihr müsst nicht drei Wochen nach der Geburt in die Jeans passen, die ihr vor der Schwangerschaft getragen habt. Ihr müsst auch nicht immer grinsend durch die Gegend laufen, ihr dürft auch mal weinen und alles gerade ganz doof finden, weil ihr vielleicht auch dachtet, dass das alles nur eine Frage der Organisation und des Timings wäre und merkt, dass es doch nicht so ist. Und euch vielleicht schlecht fühlt, weil ihr denkt, dass alle anderen das besser schaffen, nur ihr nicht.

Dann sage ich euch, dass ihr das ganz wunderbar macht und ihr euren Weg gehen dürft und sollt. In eurem Tempo und passend zu euren Bedürfnissen und denen des kleinen Menschen, dem ihr das Leben geschenkt habt. Gerne auch in einer nicht top aufgeräumten Wohnung, in Jogginghose und mal einer Fertigpizza zum Abendbrot. Ihr dürft das!  Und Team no sleep, oder Team unaufgeräumt ist eh viel cooler als vorher gedacht, oder was meint ihr? 😉

Ein super wichtiges Thema zur Entlastung der Mütter nach der Geburt,  ist der geplante Vaterschaftsurlaub, der leider noch Zukunftsmusik ist. Mehr Informationen zu diesem sehr wichtigen Thema findet ihr HIER .

Alles Liebe

Eure Anita